Aktuelles

„gemeinsam statt einsam“

Jeden 1. Mittwoch im Monat / 15.00 Uhr

Was heißt für Sie älter werden? Welche Bedingungen braucht es im Leben um in Zukunft dem eigenen Älter -Werden und der Sorge vor Einsamkeit zu begegnen? Wir wollen zum Nachdenken anregen, um im gemeinsamen Gespräch Wege zu entdecken.

„sorgsam lesen…und darüber reden"

Jeweils letzten Donnerstag im Monat / 15.00 Uhr

Einmal im Monat bietet „Düren sorgsam“ allen, die gerne lesen, einen Austausch über Bücher an. Sie möchten gemeinsam über das sprechen, was wir in den letzten Monaten gelesen haben? Jeder kann ein Buch seiner Wahl mitbringen, das ihn bewegt.

„Spielenachmittag im Düren sorgsam“

Jeden 4. Dienstag im Monat / 15.00 Uhr

Im Düren-sorgsam gibt es eine weitere Gelegenheit Menschen zu treffen und miteinander Zeit zu verbringen.

Wir bieten im Ladenlokal von 15-17 Uhr allen Mitbürger*innen die Möglichkeit alte und neue Spiele miteinander zu spielen. Zwei im Düren-sorgsam engagierte Frauen koordinieren das Zwanglose Treffen in der Innenstadt.

Da die Zahl der Sitzplätze in „Düren sorgsam“ begrenzt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung unter 02421- 5555 780

Veranstaltungen im sorgsam

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter 02421-55 55 780 oder zu den Öffnungszeiten im Düren-sorgsam. Je nach Bedarf kann ein Vortrag an einem weiteren Termin wiederholt werden.

Bestattungen - im Wandel der Zeit und alternative Möglichkeiten

18. Dezember 2024/ 15 Uhr

Jochen De Riese, DSB- Leiter der Friedhofsverwaltung

Der Referent Jochen De Riese, Leiter der Friedhofsverwaltung des DSB informiert über mögliche Bestattungsformen im Gebiet der Stadt Düren.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

22.01.25 / 15 Uhr

Dr. Charlotte Holmgren Haas ( Palliativmedizinerin)

Die Referentin Dr. Charlotte Holmgren-Haas informiert zum Thema und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Elektronische Patientenakte

12.02.25/15 Uhr

Barbara Goller (Leiterin Regionales Gesundheitsmanagement bei der AOK Rheinland/Hamburg)

Die Referentin Barbara Goller informiert zum Thema und beantwortet gerne Ihre Fragen

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

22.01.25 / 15 Uhr

Dr. Charlotte Holmgren Haas ( Palliativmedizinerin)

Die Referentin Dr. Charlotte Holmgren-Haas informiert zum Thema und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Neue Termine für mittwochs im…

  • Mi. 09.11.22 – 15 Uhr – Gerda Graf lädt ein zum Dialog „Alt und Einsam“.
  • Mi. 07.12.22 – 19 Uhr – Gerda Graf, Dr. Klaus M. Perrar und Toni Straeten laden ein zum Thema „Lebensgefühl in der Krise“.

Neuigkeiten

Bürgermeister übergibt 5.000 Euro an „Düren sorgsam“

Bürgermeister übergibt 5.000 Euro an „Düren sorgsam“ Düren. „Die Menschen brauchen Anlaufstellen, wo sie wieder Kraft tanken und Mut schöpfen können“, sagte Bürgermeister Frank Peter Ullrich beim Besuch der Initiative „Düren sorgsam“ in der Dürener Innenstadt. Die Einrichtung in der Weierstraße bezeichnet sich selbst als „die neue Anlaufstelle für Alltagssorgen“.

Weiterlesen »

Mitsorgende in der Sterbebegleitung

Mitsorgende in der Sterbebegleitung 07.Mai 2022 So das Motto des 24. Hospiztages der Hospizbewegung Düren-Jülich e. V. Reihe unten v.l.n.r.:Dr. Hans-Heinrich Kraus(Ehrenvorsitzender Hospizbewegung Düren-Jülich e.V.),Daniela Leroy (Leitung SAPV),Silke Huppertz (Leitung Stationäres Hospiz Lendersdorf),Ise Herpers (Ehrenamtssprecherin der Hospizbewegung) Reihe oben v.l.n.r.:Dr. Detlef Struck (1.Vorsitzender Hospizbewegung Düren Jülich e.V.)Gerda Graf (2.Vorsitzende Hospizbewegung

Weiterlesen »

Bürgerdialog Sterben hat viele Gesichter – zu Hause und in der Gesellschaft

Bürgerdialog Sterben hat viele Gesichter – zu Hause und in der Gesellschaft 27.April 2022 Das vielfältige Themenspektrum wurde von der Hospizbewegung im Vorfeld des Hospiztages, bei einem Bürgerdialog in der Marienkirche diskutiert. „Was berührt die Menschen im Angesicht des Todes?“ „Sterben hat viele Gesichter.“ „Wie begegnen wir der jeweiligen existenziellen

Weiterlesen »

Bürgerdialog ein gelungener Auftakt zum Thema „Assistierter Suizid“

Bürgerdialog ein gelungener Auftakt zum Thema „Assistierter Suizid“ Düren. Über 100 Teilnehmer folgten der Einladung von Düren sorgsam zum Thema „Ärztlich assistierter Suizid“ im Rahmen eines Bürgerdialoges in der Marienkirche. Prof. Heinz-Jürgen Kalb, Jurist und Mitglied des Beirates der Hospizbewegung Düren-Jülich, verdeutlichte den Zuhörern das Bundesverfassungsgerichtsurteil von Februar 2020. Das

Weiterlesen »

Hoher Besuch in Düren sorgsam

Bundesministerin Frau Christine Lambrecht zu Besuch Im August besuchte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend / der Justiz und für Verbraucherschutz Frau Christine Lambrecht, zunächst die Kreisverwaltung in Düren. Nach der theoretischen Vorstellung der Modellprojekte im Rahmen Demografie- und Zukunftswerkstatt war die Ministerin in Düren sorgsam zu Gast.

Weiterlesen »

Wir sind wieder da

Beratung wieder direkt Düren sorgsam mit neuen Öffnungszeiten und Vorträgen Düren. Die aktuelle Corona-Lage pendelt in vielen Lebensbereichen zusehends wieder in Richtung Normalität, wenngleich das Virus immer noch zur Vorsicht mahnt. Unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzverordnungen öffnet die zentrale Anlaufstelle der Hospizbewegung Düren-Jülich, der Lebens- und Trauerhilfe im Kreis Düren,

Weiterlesen »